Elektronischer Rechtsverkehr am Amtsgericht Merseburg
Hinweise für Teilnehmer am elektronischen Rechtsverkehr
Bitte beachten Sie außerdem:
Vollstreckungsaufträge an die Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Merseburg übersenden Sie bitte weiterhin an die EGVP-Adresse des Amtsgerichts Merseburg.
Eine Sichtung der elektronischen Postfächer erfolgt nur während der regulären Dienstzeit.
Für die Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr stehen die folgenden zugelassenen Kommunikationswege zur Verfügung:
- Bürgerinnen und Bürger
Allgemeine Informationen zum Elektronischen Rechtsverkehr für Bürgerinnen und Bürger finden Sie unter folgendem Link: Webseite "Elektronischer Rechtsverkehr für Bürgerinnen und Bürger"
Die Einfache E-Mail ist nicht zugelassen!
Für die sichere und rechtsverbindliche elektronische Kommunikation mit der Justiz stehen aktuell das MJP und das eBO zur Wahl.
„Mein Justizpostfach“ = MJP
ist ein kostenfreies elektronisches Postfach. Weitere Informationen zum MJP, zur Einrichtung und den technischen Voraussetzungen finden Sie unter folgendem Link: Webseite "Mein Justizpostfach"
Besonderes elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach = eBO
Informationen zum eBO, zur Einrichtung und den technischen Voraussetzungen finden Sie unter folgendem Link: Webseite "EGVP für Bürger und Organisationen"
- Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Besonderes elektronisches Anwaltspostfach = beA
- Notarinnen und Notare
Besonderes elektronisches Notarpostfach = beN
- Behörden
Besonderes elektronisches Behördenpostfach = beBPo
- Steuerberater
Besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach = beSt
Die technischen Anforderungen sind in der Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über das besondere elektronische Behördenpostfach (Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung) geregelt.
Die Bekanntmachungen zur Übermittlung elektronischer Dokumente sowie zur Führung, Übermittlung und Einsichtnahme in elektronische Akten sind auf dem Justizportal des Bundes und der Länder zu finden.
Weitere Ausführungen zum elektronischen Rechtsverkehr finden Sie auf der Webseite der Justiz Sachsen-Anhalt.